Die textile Wertschöpfungskette ist lang und steckt voller Herausforderungen.
Dibella Good Textiles übernimmt hier die Verantwortung und engagiert sich für Menschenrechte, Umweltschutz und Gesundheit. Nachhaltigkeit, die allen Beteiligten zugute kommt. Wir leben die hohen Standards von GOTS und FAIRTRADE, weil Qualität Maßstäbe braucht.
Verfolgt unsere transparente Lieferkette ab deren Anfängen beim Kleinstbauern!
Unsere Textilien mit dem GOTS-Fairtrade-Siegel setzen von Anfang an Qualitätsmaßstäbe. Bereits beim Anbau der Bio-Baumwolle bei den Kleinstbauern werden folgende Voraussetzungen eingehalten:
Die Kooperative, vergleichbar mit einer Genossenschaft, unterstützt die Kleinstbauern, zum Beispiel durch die garantierte Abnahme der Baumwoll-Ernte. Das „Dach“ der Kooperative bietet Sicherheit und weitere Vorteile:
Das so genannte „Ginning“ extrahiert das Saatgut aus den geernteten Pflanzen. Dieses Saatgut kann vom Bauern wieder eingesetzt und muss nicht neu gekauft werden. Ein ressourcenschonender Prozess, der weiteren Nutzen mit sich bringt:
Die Produktionsstätten für die weitere Verarbeitung der Bio-Baumwolle sind allesamt Fairtrade zertifiziert und zeichnen sich durch die Einhaltung der strengen Vorgaben aus:
Auch dieser Produktionsschritt basiert auf dem verantwortungsvollen Umgang mit den Mitarbeitern und der Umwelt:
Hier erhalten die Gewebe ihr gewünschtes Aussehen. Bei den Prozessen des Bleichens und Färbens werden bei unseren Partnern verlässlich und nachweisbar die relevanten Richtlinien eingehalten:
Die Näherinnen und Näher, die die Gewebe weiterverarbeiten, arbeiten unter menschenwürdigen Bedingungen. Alle Mitarbeiter erfahren für Ihre Leistung Anerkennung und Wertschätzung:
Dibella stellt die gesamte textile Wertschöpfungskette transparent dar – angefangen bei der Produktentwicklung – und garantiert so bedeutende Vorteile, wie: