Du möchtest den Waschprozess deiner Bettwäsche möglichst nachhaltig gestalten? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag geben wir dir 5 Tipps an die Hand, wie du deine Bettwäsche waschen kannst – aber nachhaltig!
1. Greife zu Bio-Waschmittel für deine Bettwäsche
Der erste einfache Schritt, um deine Bettwäsche nachhaltiger zu waschen, ist Bio-Waschmittel. Herkömmliche Waschmittel sind in der Regel nicht besonders nachhaltig. So fand „Öko-Test“ im Test von 21 Flüssigwaschmittel teilweise Inhaltsstoffe wie „Borverbindungen, Methylisothiazolinon, optische Aufheller, Lilial und lösliche Kunststoffverbindungen“, die als schädlich eingestuft wurden (oekotest.de, 2020). Wir empfehlen dir, zu einem ökologischen Waschmittel zu greifen, welches sowohl für dich als auch für die Umwelt gut ist!
2. Achte auf die richtige Dosierung deines Waschmittels
Auf der Verpackung deines Waschmittels solltest du eine Dosierungsempfehlung finden. Hierbei sind die Wasserhärte, der Verschmutzungsgrad und das Gewicht deiner Bettwäsche entscheidend. Achte beim nächsten Bettwäsche waschen auf die Dosierungsempfehlung, damit du nicht mehr Waschmittel als nötig verwendest - gut für die Umwelt und deinen Geldbeutel!
3. Verzichte auf Weichspüler
Zum Bettwäsche waschen empfehlen wir dir grundsätzlich, keinen Weichspüler zu nutzen. Dieser hat einen negativen Einfluss auf die Saugfähigkeit deiner Bettwäsche. Außerdem beinhalten viele Weichspüler umweltschädliche Inhaltsstoffe. Die Duftstoffe können sogar Allergien auslösen. Eine nachhaltigere Alternative zum herkömmlichen Weichspüler ist Essig. Denn auch ein Schuss weißer Haushaltsessig im Weichspülerfach lässt deine Wäsche weich werden und löst zudem Kalkablagerungen.
4. Befülle deine Waschmaschine optimal
Wir empfehlen dir, die Waschtrommel deiner Waschmaschine optimal zu nutzen und das Waschprogramm nicht schon bei einer kaum gefüllten Waschmaschine zu starten. Versuche das Volumen der Waschmaschine gut auszunutzen! In der Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine solltest du Infos zur optimalen Befüllung für das jeweilige Waschprogramm finden.
5. Trockne deine Bettwäsche an der Luft
Ein Trockner verbraucht jede Menge Energie. Versuche beim nächsten Mal, deine gewaschene Bettwäsche auf der Wäscheleine oder dem Wäscheständer zu trocknen, um das zu vermeiden. Bei schönem Wetter ist die Bettwäsche in den Sommermonaten außerdem in kürzester Zeit trocken.

Wir hoffen, dass wir dir mit den 5 Tipps weiterhelfen konnten, um deine Bettwäsche nachhaltiger zu waschen!